Erweiterung Hedwig- Bollhagen Gymnasium

Im Hedwig Bollhagen- Gymansium in Velten werden zurzeit 471 Schülerinnen und Schüler in drei Zügen betreut. Die Größen der vorhandenen Klassenräume entsprechen nicht mehr den gängigen Schulbaurichtlinien. Hinzu kommt, dass die Einwohnerzahl der Stadt Velten kontinuierlich wächst. Dadurch wächst auch der Bedarf an Schulen. Der Anbau schafft Platz für die Betreuung von 330 Schülerinnen und […]

Integrationskita in Königs Wusterhausen

Neubau einer Intergrationskita, insbesondere für körper- und verhaltensbehinderte Kinder. In der Einrichtung werden insgesamt 83 Krippen- und 167 Kindergartenkinder betreut. Die Gestaltung der Einbaumöbel, wie Kinderküche, Garderoben, Waschraum-und Therapiemöbel sind nutzerspezifisch angefertigt worden und berücksichtigen die Bedürfnisse der Integrationskinder. Ebenso wurde die Kennzeichnung der Räume und das Leitsystem für das Thema „Integration“ ausgelegt, entworfen und […]

Kita in Schulzendorf

Neubau einer Kita für 70 Kinder als eingeschossiger Baukörper. Das weit auskragende Vordach bildet einen hochwertigen, überdachten Außenspielbereich, der über eingebaute Oberlichter belichtet wird. Die Holzfassade wurde aus vorbewittertem Lärchenholz in Nut- und Federschalung erstellt.

Kindergarten und Hort in Bergfelde

Im Stadtteil Bergfelde von Hohen Neuendorf wird ein Hort für rund 300 Kinder gebaut. Das Gebäude richtet sich nach Norden hin, entlang der Bundesstraße B 96a aus. Nach Süden öffnet es sich großzügig zum neu gestalteten Spielbereich. Der Baukörper setzt sich aus vier Kuben zusammen, die mit Erschliessungsbauteilen verbunden sind. Im eingeschossigen Bauteil befindet sich ein […]

Neubau des Kinderhorts im Ortskern von Hennigsdorf/OT

Im dörflich geprägten Ortsteil Niederneuendorf der Stadt Hennigsdorf entsteht ein Hortgebäude für 160 Kinder. Der Baukörper erfüllt die Auflagen des Bebauungsplans. Zwei Häuser mit Satteldach werden über ein Gelenk, welches den Haupteingang definiert, miteinander verbunden. Die Fassaden erhalten moderne Lochfassaden mit angeschrägten Leibungen. Der Eingangsbereich wird mit Trespaplatten belegt. Im Innenraum sind die Räume funktional […]

Integrationskita und Denkmalsanierung

In mitten der historischen Altstadt von Jüterbog wird eine Baulücke geschlossen und mit einem modernen Bauteil eine Verbindung zum Baudenkmal, einem Fachwerkhaus, hergestellt. In diesen Gebäudekomplex befindet sich eine Integrationskita. Das Projekt entsteht in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege und wird von der DSK gefördert. Baubeginn war im März 2013. Mit diesem Projekt folgten zwei […]

Schulerweiterungsbau mit Hort, Fredersdorf- Vogelsdorf

Wettbewerbsgewinn eines EU- weit ausgeschriebenenVOF- Verfahrens mit nachfolgendem kooperativen Verfahren. Neubau eines Schulerweiterungsbaus mit Hort für 240 Kinder unter Berücksichtigung des örtlichen Umfeldes. Der Neubau fügt sich harmonisch in die Struktur des Ortes ein und nimmt Bezug zu den angrenzenden historischen Bauten, einem Dreiseitenhof mit Scheune, Wohnhaus und Stallungen. In Ergänzung zu der kindgerechten Architektur, […]

Kinderhort Oranienburg/ OT Germendorf

Neubau eines Kinderhortes für 140 Kinder im Ortsteil Germendorf. Das Gebäude schließt direkt an die bestehende Grundschule an. Der klare Gebäuderiegel wird durch einen eingeschossigen als freie Form gestalteten Veranstaltungsraum durchbrochen und lockert damit die klare und strenge Formensprache auf. Der Neubau wird als Niedrigenergiehaus mit einer Luftheizung errichtet.

Kita und Hort „An der Heidekrautbahn“, Gemeinde Mühlenbecker Land

Im Ortsteil Schildow der Gemeinde Mühlenbecker Land entstand eine neue Kita für 100 Kinder. Im Rahmen eines Wettbewerbs wurde der Zuschlag erteilt. Mit dem Bau wurde in 2016 begonnen. Der Neubau entsteht gegenüber der alten Schule, die als Hort genutzt wird. Der Baukörper bildet einen Vorplatz zur Straße, schafft damit Platz für die ankommenden Kinder […]

Anbau an ein Einfamilienhaus

Hochwertiger, moderner Anbau an ein 30 iger Jahre Haus im Stil von Richard Neutra. Die rahmenlose Fensterkonstruktion lässt Innen- und Außenraum ineinander fließen. Die Natursteinverkleidung des Anbaus findet sich im Boden und in den Außenanlagen des Schwimmbades wieder. Es ist ein lichtdurchfluteter Raum entstanden, der zum Verweilen einlädt. Würdigung bei BDA- Preis 2012