Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs soll der bestehende Standort der Grundschule zu einem “Campus” umgestaltet werden. In diesem Zusammenhang soll ein Kindergarten für 150 Kinder, ein Schulerweiterungsbau mit acht Klassen im Sinne einer “inklusiven Schule” und eine Gemeindebibliothek geplant werden. Zur Kaulsdorfer Straße wird der Campus mit dem Schulerweiterungsbau geschlossen. Vorbei an der im Erdgeschoss sich befindenden Bibliothek gelangen die Schulkinder zum Haupteingang der Schule. Über eine vertikale Verbindung von Schule zur Bibliothek können diese Räumlichkeiten auch von den Schulkindern genutzt werden. Der Kitaneubau begrenzt den Campus nach Norden hin. Die nach Süden ausgerichteten Gebäude ermöglichen die Nutzung von Sonnenenergie in den Übergangsjahreszeiten.